Donnerstag, 28. Januar 2010

Mit Yvonne von Adelaide ueber Melbourne bis Sydney

Hallo mitenand!
Nun endlich wieder mal ein Eintrag. Bestimmt haben viele Blogleser darauf gewartet.




Yvonne (Schwester von Stefan) Welcome to Australia oder besser gesagt vom Schweizer Winter in den Austalischen Sommer 41C. Nach einer langen Reise wurde Sie von uns herzlich empfangen.



Nach einer kurzen Stadtbesichtigung in Adelaide fuhren wir mit dem Camper Richtung Kangaroo Island. Nach einer Nacht auf dem Festland fuhren wir mit der Faehre zur Insel.


Nebst vielen einheimischen Tieren bietet die Insel auch schoene Straende, Nationalparks und Sandduenen (Little Sahara). Wir verbrachten 3 Naechte auf der Insel und es war ein guter Einstieg fuer Yvonne. Sie lernte schon bald, wie freundlich und hilfsbereit die Australier sind. Denn als unsere Camper am Morgen ploetzlich nicht mehr ansprang, kam uns ein netter Australier zur Hilfe und machte unser Auto wieder fahrtuechtig. Super, so kamen wir noch rechtzeitig zur Faehre.


In guter Erinnerung sind uns die wildlebenden Seeloewen, die wir mit einer gefuehrten Tour besichtigen konnten. Diese Tiere haben einen interessanten Rythmus: drei Tage fischen, drei Tage am Strand ruhen usw...!

















Wieder zurueck auf dem Festland, fuehrte unser Weg ueber die Great Ocean Road nach Melbourne. Die 12 Apostels besichtigten wie bei Sonnenunter- und aufgang. Wir hatten Wetterglueck und waren beeindruckt von diesen Felsformationen.









Warum nicht mal in schwarz/weiss?









Sieht doch toll aus, oder?

Ein super Tipp haben wir von anderen Backpacker bekommen: In einem Waldstueck an der Kueste konnten wir etwa 20 Koalas beobachten. Sie sind einfach niedlich.










In Melbourne angekommen besuchten wir die ersten zwei Tage des Australien Open. Highlight war natuehlich unser Roger Federer live in der Rod Laver Arena zu sehen. Mit dem Ground Pass Ticket konnten wir noch viele andere Top-Spiele mitverfolgen. Ja, die Geschichte mit den Tickets war so eine Sache. Details werden wir dann zu Hause erzaehlen...!








Ach ja, nebst vielen Tennisbaellen haben wir noch die Stadt besichtigt. Trotz beschraenkter Zeit bekamen wir einen guten Eindruck von der City. Vor allem die gute Live-Musik in jeder Ecke war toll.










Lifeguard im Einsatz, nichts fuer wasserscheue Landratten!













Nach ca. 3000km innerhalb 2 Wochen sind wir jetzt in Sydney angekommen. Die Naechte im Camper und Zelt sind Vergangenheit. Wir schaetzen die Unterkunft im YHA Hostel sehr und fuehlen uns schon fast zu Hause.
















Am 26. Jan. war Australia Day (Nationalfeiertag) mit Flugshows, Livekonzerte, Maerkten und riesigem Feuerwerk am Abend. Da war etwas los in der Stadt!










Nachtfotographie mit Verbesserungspotenzial!












Morgen gehen wir noch an den Manly Beach baden, bevor Yvonne uns schon wieder verlaesst.
Es war eine sehr schoene und abwechslungsreiche Zeit. Ein grosses Merci an dieser Stelle fuer den Besuch.

I und S werden dann fuer eine Woche nach Fidji fliegen.
Das Motto: Ferien nach dem Reisen oder bevor es nach Asien geht!

Viele liebe Gruesse in den CHer Winter
Y,I,S

Freitag, 8. Januar 2010

Indian Pacific Perth-Adelaide


Hier die Lok der Indian Pacific ready for departure. Hier einige technische Daten:

28 Wagen, ca. 700m lang, Hoechstgeschwindigkeit: 115km/h... interessiert vielleicht nicht alle! Darum weiter mit Bildern, die sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte.





Nach Perth fuehrte die Strecke haupsaechlich durch Getreidefelder. Die Landschaft veraenderte sich, indem es immer weniger Baeume hatte und der Boden karger und trockener wurde.



Der Speisewagen war eine angenehme Abwechslung und man konnte sich mit einer ziemlich grossen Auswahl an Essen und Getraenken staerken. Es tat auch gut vom Sitzplatz (mehr Platz als im Flugzeug und die Sitze koennen fuer die Nacht geneigt werden) aufzustehen und etwas herumzulaufen.






Mitten in der Nacht, hatten wir in Kalgoorlie die Moeglichkeit an einer Tour teilzunehmen. In dieser Stadt dreht sich alles um Gold. Hier wird im Superpit (eine Goldgrube, 3.3km lang, 1.5km breit und 500m tief) 24h nach Gold gebaggert. Es war sehr eindruecklich dies zu sehen und bot Stefan die Moeglichkeit in der Nacht zu fotografieren, naja...!







Nach der ersten Nacht ueberquerten wir die Nullarbor Plain, was soviel heiss wie "keine Baeume". Eine Strecke ist dort 478km schnurgerade und der Anblick immer gleich. Irgendwie aber noch fazinierend.



In Cook, einem kleinem Doerfchen mit 5 Einwohneren, machten wir Halt um den Zug mit Treibstoff und Wasser zu verssorgen. Leider konnten wir bei 41C keine Abkuehlung geniessen, da das Schwimmbecken dort nicht mehr intakt ist!








Kurz vor Adelaide wurde wir mit einem schoenen Sonnenaufgang belohnt und waren nach der 2600km langen Strecke froh die Beine zu bewegen.











Heute haben wir in Adelaide den Markt besucht und haben Fruechte gekauft. Die Auswahl ist riesengross und sehr preiswert. Die Aprikosen und die Mangos sind der Hammer!

Wir wuenschen ein schoenes Wochenende und bis bald.
Liebi Gruess Iris und Stefan

































Dienstag, 5. Januar 2010

Suedwestaustralien

Wir wuenschen allen noch ein glueckliches Jahr 2010! Wir hoffen, ihr seid alle gut rueber gerutscht.

Wir haben die Festtage im Sueden von Westaustralien verbracht.

Nach Esperance sind wir weiter nach Albany gereist. In Albany ist es recht frisch, die Temparaturen steigen fast nie ueber 23 Grad. Das haben auch wir gespuehrt und dementsprechend gefroren.


Die Landschaft besteht aus vielen Waeldern, die Kueste ist rauh.



Auf der Weiterfahrt sind wir durch schoene Waelder gefahren. Es sind riesige Baume - sogenannte Karibaume.
















In Walpole besuchten wir den Tree Top Walk, ein Walk auf einer Haengebruecke inmitten von Karibaumen umgeben.












Ein Highlight war in Pemberton der Glouchester Tree. Das ist ein 65 Meter hoher Baum, auf welchen wir hinauf klettern konnten. Die Treppen waren mit Eisenstangen gemacht, die im Baum befestigt sind. Eine abenteuerliche und nicht ganz ungefaeherliche Besteigung. Von Oben genossen wir einen herrlichen Ausblick auf die Waldlandschaft.




Wir dachten uns anstatt immer nur mit schoenen Badestraenden zu bloeffen, zeigen wir euch einmal einen anderen Anblick vom Meer. Der indische Ozean stoesst mit voller Gewalt gegen die Kueste und es entstehen hohe Wellen und Stroemungen.







Aus diesem Grund befinden sich an der Kueste von Margaret River mehrere Top Surfspots der Welt. Alles was einen Rang und Namen hat, trifft sich hier zum surfen. Fuer uns war es sehr eindruecklich den Profis zu zuschauen.







Auch wir versuchten in Margaret River unser Surfkoennen und haben ein Surfbrett gemietet. Wir uebten uns an einem Anfaengerstrand. Es war sehr lustig, jedoch anstrengend.

Wie man sieht, steht Stefan nicht das erste mal auf dem Brett, doch die grossen Wellen machten auch ihm zu schaffen.

Auch Iris machte ihre ersten Surferfahrungen, doch diese Bilder sind nicht so interessant ;-)











In Busselton machten wir einen Zwischenhalt. Sehenswert ist dort der Jetty mit den blauen Hauschen. Der Ort selber ist nicht so spektakulaer, einfach ein gemuethlicher Kuestenort.


Nach gut 7 Wochen Westaustralien reisen wir Morgen weiter in den Osten. Heute sind wir wieder in Perth um uns fuer die Weiterreise vorzubereiten. Wir fuehlen uns in der Stadt schon ein bisschen zu Hause und es ist praktisch zu wissen, wo sich was befindet.
Morgen geht unser Abenteuer weiter. Wir reisen zwei Tage lang mit dem Indian Pacific Train durch die Nullarbor Plain (durch Wuestenlandschaft) nach Adelaide.
Dort werden wir wieder einen Camper uebernehmen und zusammen mit Yvonne (Schwester von Stefan) nach Sydney reisen. Wir freuen uns sehr!
Chraebi bedankt sich noch fuer die zahlreichen Blogeintraege der FCG Jungs!
Bis bald, see you!